
Gab es etwa eine weitentwickelte Hochkultur auf der Erde vor der kontinuierlichen Entwicklung der Menschheit? Waren vor zehntausend Jahren unsere Vorfahren tatsächlich in der Lage mit ihren technisch-wissenschaftlichen Kenntnissen und den zur Verfügung stehenden Werkzeugen und Maschinen solche Bauwerke zu erschaffen, die ihre Nachfahren auch heutzutage kaum zu bauen imstande sind? Was kann in Überlieferungen von Tora, Bibel und Koran der Wahrheit entsprechen, welcher wahre Kern steckt im Buddhismus und Hinduismus? Sie bilden damit das Genre dieser 2 historischen Romane um die Saga von Eloah, eines oftmals egozentrischen und sehr unbarmherzigen Gottes und vielen Göttern als Elohim seinesgleichen. Ein Gott, der nur dem Anspruch dient, alleinig 'Allmächtige Herr' zu sein. Aber woher kamen diese Elohim und ihre Heerscharen der sogenannten Engelwesen? Älter als alles menschliche Leben auf der Erde und sicher keine "Aliens" aus den Universen, sondern eine Präkultur unserer Erde, der die Menschheit ihre Existenz verdankt. Wie geschah es, dass sich eine hochtechnologische Kultur einem Schöpfungsplan zu widmen gedenkt, wie es ein mächtiger Gott der Elohim vorantrieb? War das im Sinne aller Götter? Fürwahr, nein! Nicht nur andere Elohim, nein, auch ein scheinbar allmächtiger Antagonist steht Eloah im Gefolge von einer halben Million Engel nach Überlieferungen gegenüber. Ein mächtiger, jahrtausende dauernder Kampf beginnt. Götter kämpfen gegen Götter, Menschen gegen Menschen!
Die Saga Eloah. Die bekannteste und sogleich unheimlichste voller Rätsel steckende Geschichte der Welt. Ein Pageturner, der reale und fiktive Elemente aus Tora, Bibel und Koran verknüpft. Und nein, die Elohim kamen nicht wie oft behauptet aus einem anderen, sondern unserem Planetensystem. Sie waren für vieles verantwortlich, sind aber nicht unsere Vorfahren. Das Warum beantwortet logisches Denken im historischen Roman und auch die Frage: Wo sind sie geblieben? Ist Eloah, unser Gott, tot?

Welche Rolle spielen die überlieferten Heiligen Schriften?
Die Heiligen Schriften klingen oftmals einleuchtend, logisch und nachvollziehbar, vieles aber bleibt sagenhaft und voller Rätsel. Einige Erzählungen erscheinen sogar unvorstellbar. Mythen? Oder eine Mischung aus Sagen, Legenden und Fabeln? Oder sind es Hinweise, die einer logischen Deutung bedürfen, um die Realität zu ziehen? ‘Die Saga Eloah’ als historischer Roman versucht diese Mischung aus Sagen, Legenden und Fabeln in eine klare, vorstellbare logische Ordnung einzufügen, um so einen nachvollziehbaren Ablauf sichtbar aufzudecken. Jedoch wird nicht der Anspruch auf Realität erhoben, das vermag keine Geschichte irgendeines Buches.
Die vielen Überlieferungen besitzen immer einen wahren Kern, deshalb bilden insbesondere Tora, Bibel, Koran und asiatische Glaubensfragmente das Fundament der Saga! Die Erzählweise wird packend, ergreifend und realistisch inszeniert und oftmals grausam von Ana Alon dargestellt. Sie wird von einem Literatenteam unterstützt, welches im Roman mit ihren Anthologien als Kapitel genau zu achten versucht, dass überlieferte Wege aus den alten Schriften nicht gänzlich verlassen werden! Dass ein Gott wie Eloah allmächtig ist, bleibt wegen seiner Herkunft vorstellbar!
Häufig gestellte Fragen zu Büchern aus dem Worksshop Berlin
Bücher im Workshop - oft eine Meisterleistung der Gemeinsamtkeit!
Nicht umsonst haben wir in unserem kleinen Shop neben dem neuen - und leider zugleich auch letzten - Werk 'Die Saga Eloah' einige andere Werke veröffentlicht, an oder mit denen der Verlagsworkshop Autorenquelle Berlin verbunden war. Bisheriges Meisterstück war 'Gott lacht nicht' (englische Ausgabe 'The Chosen Ones'), welches seit 2018 immerhin 3x aufgelegt wurde. Diese Bücher um "Eloah" sind hier im Eloah-Shop zu erwerben, andere Bücher der Autorenquelle, z.B. Schnäppchen aus Lesungen und Diskussionsrunden findest Du
auf der Hauptseite AUTORENQUELLE.DE
Impressum
© 2025 AQ: Autorenquelle Media-Sportsoft Berlin;
Herausgeber + Gesamtherstellung: Janine Atzert
in Verwaltung von Atzert & Behrendt - AQ
65611 Brechen + 22041 Hamburg * Germany
autorenquelle(at)sportsoft.de